f hoch 3 - wie bitte?
Ab 2026 starten wir eine Finanzbildungsreihe, die Frauen in allen Lebensphasen stärkt – die junge Auszubildende, die Angestellte und die Unternehmerin, einfach alle Frauen, die ihre Finanzen aktiv gestalten möchten.
Finanzen für Frauen - f hoch 3.
Der Höhepunkt des Programms wird ein großes Finanz-Event im Oktober 2026 sein. Hier erwarten die Teilnehmerinnen inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Ziel ist es, Finanzwissen verständlich und alltagsnah zu vermitteln – unabhängig von Vorkenntnissen.
Bereits im ersten Halbjahr 2026 finden unterschiedliche Workshops statt. Diese richten sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Jugendliche und sogar an die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für Kinder wird es spielerische Formate geben, darunter spezielle Spieleabende, die Finanzthemen leicht verständlich vermitteln.

Die Geburtsstunde...

Schon 1997 hatten sich einige Kehler Frauen zusammengeschlossen und sich mit dem Thema „Frauen und Finanzen“ beschäftigt. „Damals haben wir mit dem Rheingold Investment Club begonnen, in Aktien zu investieren. Wir wollten das Risiko gering halten, daher der Zusammenschluss“, berichten Petra Eirich und Gertrud Deffner.
Gertrud Deffner war es auch, die Anfang 2025 den Impuls gab, eine Finanzbildungsreihe für Frauen ins Leben zu rufen. Zusammen mit Sanja Tömmes, Kehler Stadträtin und Mitglied der Liberalen Frauen, fand man schnell interessierte Frauen, die heute alle zur Orga-Gruppe gehören. „Wir haben es geschafft, Frauen aus allen Bereichen für die Idee zu begeistern.“
Dazu gehört zum Beispiel auch Cornelia Fischer, Börsenexpertin, die ihr Herzensprojekt „Schwarzwaldamazone“ geschaffen hat und damit Frauen zeigen will, wie viel Kraft in ihnen steckt. Mit Darya Romanenko, die bereits bei vielen humanitären Organisationen gearbeitet hat, ist eine weitere Powerfrau mit an Bord. „Mir ist wichtig, dass Frauen mutiger werden!“
...als Tante Emma ins Spiel kam...

Lucia Morrone, Vorsitzende des Vereins Tante Emma und beruflich Prozess/Projektmanagerin, sowie Henriette Hahn, Finanzchefin des Vereins, koordinieren die Veranstaltungen.
„Wir werden für die Reihe erfahrene Speakerinnen und Experten aus der Finanzbranche gewinnen, die ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrungen mit den Teilnehmerinnen teilen.“
Zudem sollen auch Frauen ihre eigenen Erfahrungen mit den Teilnehmerinnen teilen und so zeigen, dass es nie zu spät ist, sich um seine eigene finanzielle Unabhängigkeit zu kümmern.
Du magst Dich mit einbringen?

„Gerne können interessierte Frauen direkt mit uns in Kontakt treten und ihre Ideen mit einbringen“, betont Gertrud Deffner. Weitere Informationen und das detaillierte Programm werden in Kürze veröffentlicht und sind dann hier auf dieser Seite zu finden.
Erste Termine stehen!

Cashflow-Abende nach Robert Kiyosaki
Ein weiterer Programmpunkt sind die neuen Cashflow-Abende, die auf dem bekannten Spiel von Robert Kiyosaki, Autor von Rich Dad Poor Dad, basieren.
Trag Dir gleich die Termine ein:
Samstag, den 10. Januar 2026 ab 14 Uhr
Samstag, den 14. März 2026 ab 14 Uhr
Samstag, den 4. Juli 2026 ab 14 Uhr
Diese interaktiven Runden bieten die Möglichkeit, spielerisch den Umgang mit Geld, Investitionen und finanzieller Planung zu erlernen.
„Zudem macht es einfach Spaß, zusammen ein Brettspiel zu spielen. In der digitalen Welt ist diese Art des Zusammenkommens schon etwas Besonderes geworden“, findet Tetiana Skliar, die bereits in der Ukraine Kurse für Kinder angeboten hat, um sie spielerisch in die Finanzwelt heranzuführen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador